Mediengestalter Digital Print Gehalt

Mediengestalter Digital Print Gehalt

Mediengestalter Digital Print Gehalt

Wir erklären dir im Detail, mit welchem Gehalt du als Mediengestalter rechnen kannst. In diesem Artikel gehen wir auf die Vergütungen der Ausbildung, den Verdienst beim Berufseinstieg und die Möglichkeiten zur Gehaltssteigerung im Laufe der Karriere ein. Am Ende weißt du vielleicht nicht, ob dieser Beruf für dich geeignet ist. Aber du weißt, ob das Mediengestalter Gehalt deinen Vorstellungen entspricht.

Gehalt in der Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und ist dual organisiert. Du lernst im Betrieb die Praxis und in der Berufsschule die Theorie.

Wie viel du währenddessen verdienst, hängt oft vom Tarifvertrag der Druck- oder Medienbranche ab. Ist dein Betrieb nicht tarifgebunden, gilt die gesetzliche Mindestvergütung für Azubis.

Durchschnittliches Ausbildungsgehalt (brutto pro Monat):

  • 1. Jahr: 831 bis 1.025 €
  • 2. Jahr: 896 bis 1.076 €
  • 3. Jahr: 953 bis 1.130 €

Mindestvergütung ohne Tarif:

  • 1. Jahr: mindestens 649 €
  • 2. Jahr: mindestens 766 €
  • 3. Jahr: mindestens 876 €

Unser Tipp: Frag bei der Bewerbung gezielt nach, ob dein Betrieb tarifgebunden ist. Das kann während der Ausbildung mehrere Hundert € Unterschied ausmachen.

Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Sobald du die Ausbildung abgeschlossen hast, steigst du in der Regel mit rund 2.100 € brutto im Monat ein. Schon nach kurzer Zeit pendelt sich dein Gehalt meist zwischen 2.600 und 3.000 € ein, was einem Stundenlohn von etwa 18 bis 23 € entspricht.

Wie sich dein Gehalt mit Erfahrung entwickelt

Mit steigender Berufserfahrung wächst nicht nur deine Verantwortung, sondern auch dein Gehalt. Je nach Betrieb, Region und Spezialisierung kannst du mit folgenden Gehältern rechnen:

  • Mehrere Jahre Berufserfahrung: 3.300 bis 3.700 € brutto
  • Mit Weiterbildungen wie Techniker, Medienfachwirt oder Meister: ca. 4.000 € brutto
  • Als Betriebswirt in der Medienbranche: durchschnittlich 4.500 €, in Spitzenpositionen bis zu 5.800 €

Was beeinflusst dein Gehalt als Mediengestalter?

  1. Region: In Städten wie Hamburg, München oder Berlin werden meist höhere Gehälter gezahlt als auf dem Land. Dafür sind die Lebenshaltungskosten aber auch für.
  2. Branche & Tarifvertrag: Große Verlage, Druckereien oder Agenturen zahlen in der Regel besser.
  3. Spezialisierung: Skills in Webdesign, UI/UX oder Bewegtbild steigern deine Chancen auf mehr Verdienst. In der heutigen Zeit ist ständige Weiterbildung als Mediengestalter notwendig, damit du nicht den Anschluss verlierst.
  4. Berufserfahrung: Mit der Zeit übernimmst du komplexere Projekte. Das wirkt sich direkt auf dein Gehalt aus. Je mehr Verantwortung übernimmt, desto höher ist tendenziell dein Gehalt.

Weiterbildung führt zu höherem Einkommen als Mediengestalter

Der Beruf Mediengestalter Digital und Print bietet dir viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln. Mittelfristig wirkt sich fast jede Weiterbildung positiv auf deinen Verdienst aus. Darüber hinaus ist es wichtig, in der schnelllebigen Medienbranche immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Die folgenden Weiterbildungen sind üblich:

  • Techniker für Druck- und Medientechnik: Ermöglicht leitende technische Positionen.
  • Medienfachwirt oder Betriebswirt: Kaufmännische Ausrichtung, ideal für Managementaufgaben.
  • Industriemeister Printmedien: Berechtigt dich zur Ausbildung von Azubis, guter Weg in die Selbstständigkeit.
  • Studium (Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Medienmanagement etc.): eröffnet neue Karrierewege und Aufstiegschancen.
  • Selbstständigkeit: Mit Erfahrung oder Studium kannst du deine eigene Agentur aufbauen. Mit einer erfolgreichen Agentur kannst du finanziell in ganz neue Dimensionen vorstoßen. Aber du hast auch das Unternehmerrisiko.

Berufliche Perspektiven für Mediengestalter Digital und Print

Deine Einsatzbereiche sind vielseitig. Typische Arbeitgeber sind:

  • Werbe- und Designagenturen
  • Druckereien und Verlagshäuser
  • Marketingabteilungen von Unternehmen
  • Medienhäuser oder TV-Sender

Da Unternehmen immer sowohl digitale Medien als auch Printprodukte brauchen, sind Mediengestalter sehr gefragt. Besonders wertvoll: eine gute Mischung aus klassischem Design und digitalen Skills.

Bewerbungstipps für deinen Ausbildungsplatz

Um bei der Bewerbung zu punkten, solltest du unbedingt Arbeitsproben beilegen. Das können sein:

  • Zeichnungen, Illustrationen oder Collagen
  • Eigene Design- oder Webprojekte
  • Kreativ umgesetzte Social-Media-Auftritte

So zeigst du deinem zukünftigen Arbeitgeber schon vor dem Ausbildungsstart dein Talent.

Fazit: Als Mediengestalter Digital und Print solides Gehalt erzielen und von Aufstiegschancen profitieren

Das Gehalt als Mediengestalter Digital und Print ist fair und entwickelt sich mit Erfahrung und Weiterbildung gut nach oben:

  • Ausbildung: 831 bis 1.130 € brutto (mit Tarifvertrag)
  • Berufseinstieg: ca. 2.100 € brutto
  • Nach ein paar Jahren: 2.600 bis 3.000 € brutto
  • Mit Weiterbildung oder Studium: 4.000 bis 5.800 € brutto

Wenn du kreativ bist, Technik verstehst und Spaß an Teamarbeit mit Kunden hast, bietet dir dieser Beruf nicht nur abwechslungsreiche Projekte, sondern auch attraktive finanzielle Perspektiven.

Kurz zusammengefasst: Das Mediengestalter Digital und Print Gehalt ist solide, steigt mit Erfahrung spürbar an und lässt sich durch Weiterbildungen oder ein Studium deutlich verbessern.

 

Sonstiges