Pilot Gehalt
Viele träumen vom Beruf des Piloten: über den Wolken arbeiten, ferne Länder bereisen und modernste Jets steuern. Klingt nach Abenteuer und Freiheit. Doch am Ende interessiert vor allem eine ganz praktische Frage: Wie hoch ist das Gehalt eines Piloten?
Die kurze Antwort: Es variiert stark und ist abhängig von der Airline, der Erfahrung und dem Einsatzgebiet. Schauen wir uns Schritt für Schritt an, was dich als Pilot wirklich erwartet. Schon bei der Ausbildung gibt es die erste Überraschung.
Pilot Gehalt während der Ausbildung: Du musst zahlen!
Während der Pilotenausbildung erhältst du in der Regel kein Gehalt. Stattdessen musst du hohe Ausbildungskosten einplanen:
- Berufspilot (CPL): 50.000 bis 80.000 €
 - Verkehrspilot (ATPL): 60.000 bis 100.000 €
 
Die Kosten trägst du meist selbst. Große Airlines wie Lufthansa bieten jedoch Finanzierungsmodelle an. In jedem Fall startet dein Gehalt erst nach Ausbildungsende. Die Ausbildung bleibt also eine echte Investition in deine Zukunft. Ohne Finanzierung bleibt die Ausbildung für viele ein Traum.
Einstiegsgehalt als Pilot: das erste Gehalt im Cockpit
Nach der Ausbildung beginnst du üblicherweise als First Officer (Co-Pilot). Das Einstiegsgehalt variiert je nach Airline:
- Low-Cost-Airlines: 2.500 bis 4.000 €
 - Charter/Regionalfluglinien: 2.800 bis 4.500 €
 - Große Netzwerk-Airlines: 4.500 bis 6.500 €
 - Fracht-Airlines: 4.000 bis 6.000 €
 
Als Einsteiger ist das Gehalt noch überschaubar. Entscheidend auf dem Weg zu einem höheren Verdienst sind die Flugstunden, die dir den Weg zu besseren Positionen ebnen.
Gehaltsentwicklung: vom Co-Piloten zum Kapitän
Die größten Sprünge im Verdienst machst du mit wachsender Erfahrung und beim Aufstieg zum Kapitän.
- First Officer (Einsteiger): 2.500 bis 6.000 €
 - Senior First Officer: 5.000 bis 8.500 €
 - Kapitän Kurz- & Mittelstrecke: 7.000 bis 12.000 €
 - Kapitän Langstrecke: 10.000 bis 20.000 €
 
Vor allem internationale Airlines im Mittleren Osten oder in Asien bieten erfahrenen Kapitänen noch deutlich höhere Gehälter.
Wovon hängt das Pilotengehalt ab?
- Airline-Größe: Netzwerkanbieter zahlen besser als Regionalairlines.
 - Flugzeug & Strecke: Langstrecken bringen meist höhere Gehälter.
 - Region & Land: Top-Verdienste finden sich oft in den USA oder Dubai.
 - Erfahrung: Mit der Zeit steigen Verantwortung und Gehalt.
 - Zusatzleistungen: Nachtflugzulagen oder steuerfreie Vergütungen wirken sich zusätzlich günstig aus.
 
Pilot Gehalt in Deutschland – ein Überblick
- Charter/Regional: ca. 2.800 bis 6.000 €
 - Große Airlines (Lufthansa etc.): 5.000 bis 10.000 €
 - Business Aviation: 3.000 bis 8.000 €
 - Frachtpiloten: 4.500 bis 12.000 €
 
Brutto vs. Netto – was bleibt übrig?
Von den hohen Summen gehen in Deutschland Steuern und Abgaben ab. Ein Beispiel:
- First Officer mit 5.000 € brutto → ca. 3.000 € netto
 - Kapitän auf Langstrecke mit 15.000 € brutto → etwa 8.000 – 9.000 € netto
 
Der genaue Betrag hängt von Steuerklasse und Familienstand ab.
Internationale Unterschiede – wo verdient man am meisten?
Der Blick über den Tellerrand zeigt deutliche Unterschiede:
- USA: 8.000 bis 12.000 € brutto, bei Top-Airlines noch mehr
 - Mittlerer Osten: 10.000 bis 20.000 €, oft steuerfrei plus Wohnraum
 - China & Asien: 12.000 bis 20.000 € brutto, hohe Nachfrage nach ausländischen Piloten
 
Fazit: Lohnt sich die Pilotenausbildung?
Finanziell gesehen: Ja, aber der Einstieg ist teuer und nicht alle Anfänger schaffen die Ausbildung.
- Die Ausbildung ist teuer und langwierig.
 - Das Einstiegsgehalt ist zunächst moderat.
 - Mit Erfahrung und Aufstieg zum Kapitän sind Spitzengehälter garantiert.
 
Wenn du fürs Fliegen brennst, wirst du nicht nur mit einem der spannendsten Jobs belohnt, sondern auch mit überdurchschnittlichem Einkommen.
Kurz zusammengefasst: Während der Ausbildung verdienst du nichts. Als Einsteiger-Co-Pilot startest du bei ca. 2.500 bis 5.000 € brutto. Mit Erfahrung und örtlicher Flexibilität sind 15.000 € brutto und mehr möglich. Piloten gehören langfristig zu den bestbezahlten Berufen weltweit.
								

