Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Gehalt
Überlegst du, die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu starten? Dann geht es dir wahrscheinlich wie vielen: Die spannenden Aufgaben reizen dich – gleichzeitig willst du wissen, was am Ende auf deinem Gehaltszettel steht. Wie viel verdienst du in der Ausbildung? Mit welchem Einstiegsgehalt kannst du rechnen? Und lohnt sich der Job langfristig? Genau das schauen wir uns hier genauer an.
Gehalt in der Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt – also im Betrieb und in der Berufsschule. Das Schöne daran: Schon während deiner Ausbildung verdienst du ein solides Gehalt, das in der IT überdurchschnittlich ausfällt.
Durchschnittliche Ausbildungsvergütung
- 1. Jahr: etwa 900 – 1.040 € brutto/Monat
- 2. Jahr: etwa 950 – 1.100 € brutto/Monat
- 3. Jahr: etwa 990 – 1.200 € brutto/Monat
Unterschiede je nach Branche
- Öffentlicher Dienst: ca. 918 € im 1. Jahr, 968 € im 2., 1.014 € im 3.
- Metall- und Elektroindustrie: teilweise ab knapp 1.000 € im 1. Ausbildungsjahr.
- IT-Dienstleister und große Unternehmen: orientieren sich oft am oberen Ende der Spanne.
Im Vergleich zu vielen handwerklichen Ausbildungen, wo das Gehalt im ersten Jahr oft unter 800 € liegt, gehörst du mit dieser Ausbildung schon zu den Gutverdienern unter den Azubis.
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Nach drei Jahren Ausbildung und bestandenem Abschluss arbeitest du direkt als Fachinformatiker. Das Einstiegsgehalt liegt im Schnitt bei 2.400 – 2.900 € brutto im Monat.
Der Durchschnitt über alle Branchen hinweg: ca. 2.700 € brutto. Mit wachsender Erfahrung steigt dein Einkommen deutlich:
- 3–5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.200 – 3.500 € brutto
- Spezialisierung oder Projektleitung: rund 3.500 – 4.000 € brutto
- Große Konzerne oder Weiterbildungen: 5.000 € oder mehr sind realistisch
Was beeinflusst dein Gehalt?
Verschiedene Faktoren bestimmen, wie hoch dein Verdienst am Ende ist:
- Branche: Automobil und Chemie zahlen tendenziell besser als kleine Agenturen.
- Firmengröße: Größere Unternehmen bieten in der Regel höhere Gehälter.
- Region: Süddeutschland liegt im Schnitt über Ostdeutschland.
- Tarifvertrag: sorgt für ein faires Gehalt und Zusatzleistungen.
- Weiterbildung: Spezialisierte Kenntnisse erhöhen deinen Wert am Markt.
Weiterbildung = mehr Gehalt
In der IT hört das Lernen nie auf – und genau das wirkt sich positiv auf dein Gehalt aus. Typische Optionen:
- Zertifikate für Programmiersprachen oder Frameworks
- Zusatzqualifikation „Fachberater Softwaretechniken“
- Fortbildung zum Fachwirt für Computer-Management
- Ein Studium (Bachelor oder Master)
Besonders gefragt und gut bezahlt sind derzeit Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Cybersecurity und Data Science.
Zukunftsperspektiven: Sicherheit im Job
Die Aussichten sind ausgezeichnet. Fast jedes Unternehmen benötigt individuelle Softwarelösungen, wodurch Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sehr gefragt sind. Mögliche Arbeitsfelder sind:
- IT-Dienstleister
- Banken und Versicherungen
- Industrieunternehmen
- Öffentliche Einrichtungen
Dazu kommen neue Bereiche wie App-Entwicklung, Prozessautomatisierung oder künstliche Intelligenz. Durch den Fachkräftemangel sind Übernahmen und unbefristete Verträge nahezu selbstverständlich.
Gehalt im Vergleich zu anderen IT-Jobs
- Fachinformatiker Systemintegration: ähnliche Gehaltsspanne, Schwerpunkt Netzwerke und Infrastruktur
- IT-Systemelektroniker: meist etwas niedrigeres Gehalt
- Duales Studium: ca. 1.000 – 1.200 € monatlich während des Studiums, später höherer Einstieg möglich
Damit liegst du als Anwendungsentwickler im oberen Bereich der IT-Ausbildungsberufe und hast gute Chancen, dein Gehalt stetig zu erhöhen.
Fazit
Wenn du Spaß an Programmierung, Softwareentwicklung und Problemlösung hast, erwartet dich in diesem Beruf ein spannendes Aufgabenfeld kombiniert mit attraktiver Bezahlung:
- Ausbildung: 900 – 1.200 € brutto
- Einstieg: 2.400 – 2.900 € brutto
- Mit Erfahrung: 3.500 – 4.500 € brutto
- Führungsebene oder Studium: über 5.000 € brutto möglich
Das Ergebnis: ein sicherer Job mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten und flexiblen Karrierewegen.
Tipp für Bewerbungen
Hebe deine eigenen Projekte hervor – sei es eine App, eine Website oder ein kleines Tool. Das zeigt Leidenschaft und verschafft dir im Gehaltsgespräch oft einen echten Vorteil.