Elektroniker Gehalt

Elektroniker Gehalt

Elektroniker Gehalt

Fragst du dich, wie viel man als Elektroniker eigentlich verdient? Ganz ehrlich: Das ist eine der ersten Fragen, die fast jeder stellt, wenn es um die Ausbildung geht. Die Frage ist absolut berechtigt. Schließlich willst du wissen, ob sich der Beruf auch finanziell lohnt.

Die kurze Antwort: Ja, das Elektroniker Gehalt gehört zu den attraktivsten unter den technischen Ausbildungsberufen. Schon in der Ausbildung verdienst du ordentlich. Nach deinem Abschluss geht es noch einmal deutlich nach oben. Weil Fachkräfte in diesem Bereich so gefragt sind, hast du beste Chancen auf sichere Jobs, spannende Projekte und langfristig sehr gute Löhne.

Hier bekommst du einen Überblick über dein Gehalt, von der Ausbildung bis zu möglichen Aufstiegschancen.

Gehalt in der Ausbildung zum Elektroniker

Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und läuft dual ab: ein Teil in der Berufsschule, der andere im Betrieb. Aber wie sieht es mit dem Verdienst aus?

Dein Ausbildungsgehalt hängt davon ab, ob dein Unternehmen tarifgebunden ist und in welcher Branche du startest, zum Beispiel im Handwerk, in der Industrie oder im öffentlichen Dienst.

Durchschnittliche Ausbildungsvergütung:

  • 1. Jahr: 800 bis 1.100 € brutto
  • 2. Jahr: 850 bis 1.130 € brutto
  • 3. Jahr: 900 bis 1.200 € brutto
  • 4. Jahr: 950 bis 1.265 € brutto

In großen Industriebetrieben oder in der Metall- und Elektroindustrie gibt es meist die besten Ausbildungsvergütungen. Besonders lukrativ ist die Ausbildung als Fluggeräteelektroniker oder Industrie-Elektroniker. Hier kannst du schon im ersten Ausbildungsjahr über 1.000 € verdienen.

Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zum Elektroniker

Nach der Abschlussprüfung startet dein Elektroniker Gehalt nochmal richtig durch. Als Berufseinsteiger kannst du mit 2.500 bis 3.300 € brutto im Monat rechnen, je nachdem, welche Fachrichtung du wählst, in welcher Region du arbeitest und ob dein Betrieb einen Tarifvertrag hat.

Wenn du tariflich angestellt bist, bekommst du nicht nur ein stabiles Gehalt, sondern oft auch Extras wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder Schichtzulagen.

Durchschnittliches Gehalt mit Berufserfahrung

Mit ein paar Jahren Erfahrung liegt das durchschnittliche Elektroniker Gehalt zwischen 3.000 und 3.900 € brutto im Monat.

Wenn du dich spezialisierst oder zusätzliche Verantwortung übernimmst, kannst du sogar bis zu 5.000 € brutto monatlich erreichen. Besonders Meister, Techniker oder Fachkräfte mit speziellem Know-how gehören hier zu den Spitzenverdienern.

Unterschiede je nach Fachrichtung

Nicht jeder Elektroniker verdient gleich. Deine Spezialisierung spielt eine große Rolle. Hier ein Überblick:

  • Energie- und Gebäudetechnik: ca. 3.400 bis 4.080 €
  • Betriebstechnik: ca. 3.300 bis 3.800 €
  • Automatisierungs- / Systemtechnik: ca. 3.300 bis 3.800 €
  • Geräte und Systeme: ca. 3.300 bis 3.800 €
  • Fluggeräteelektroniker: ca. 3.300 bis 3.800 €
  • Gebäudesystemintegration: ca. 3.300 € bis 3.500 €

Am besten zahlende Fachrichtung? Ganz klar: der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.

Was beeinflusst dein Gehalt als Elektroniker?

Warum verdienen manche mehr als andere? Hier sind die wichtigsten Faktoren:

  1. Branche: In der Industrie und bei tarifgebundenen Unternehmen gibt es meist mehr Geld als im Handwerk.
  2. Region: In Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg) sind Löhne traditionell höher als im Osten.
  3. Unternehmensgröße: Großkonzerne wie Siemens oder die Deutsche Bahn zahlen deutlich besser als kleine Betriebe.
  4. Weiterbildung & Spezialisierung: Mit Qualifikationen als Meister, Techniker oder durch Spezialisierungen in IT-Sicherheit oder Automatisierung erhöhst du dein Einkommen deutlich.

Weiterbildung und Karriereperspektiven als Elektroniker

Als Elektroniker hast du hervorragende Aufstiegschancen. Mit jeder Qualifikation verbessert sich auch dein Elektroniker Gehalt:

  • Meister im Elektrotechnikerhandwerk: bis zu 5.000 € monatlich
  • Techniker Fachrichtung Elektrotechnik: rund 4.000 – 4.500 €
  • Studium (Elektrotechnik, Mechatronik etc.): oft der Weg in Führungspositionen
  • Zusatzzertifikate (IT-Sicherheit, Energieversorgung, Automatisierung etc.) machen dich besonders gefragt

Auch die Selbstständigkeit ist eine Option: Mit eigenem Betrieb kannst du nicht nur selbst dein Einkommen bestimmen, sondern auch Mitarbeiter führen und spannende Projekte umsetzen.

Zukunftsaussichten für Elektroniker

Eins ist sicher: Dein Beruf hat Zukunft. Durch die Energiewende, den Ausbau von Smart-Home-Technologien und den Trend zur Automatisierung steigt die Nachfrage nach qualifizierten Elektronikern stetig.

Kombiniert mit dem aktuellen Fachkräftemangel bedeutet das für dich: hervorragende Jobchancen, egal ob im Handwerk, in der Industrie, bei Energieversorgern oder sogar in der Luftfahrt.

Fazit: Lohnt sich die Ausbildung als Elektroniker?

Ganz klar: Ja! Das Elektroniker Gehalt ist von Anfang an attraktiv. Schon in der Ausbildung verdienst du mehr als in vielen anderen Handwerksberufen, und mit Erfahrung, Spezialisierung oder Weiterbildungen kannst du deutlich nach oben wachsen.

Besonders spannend sind Tätigkeiten in tarifgebundenen Industrieunternehmen oder in der Energie- und Gebäudetechnik, wo die höchsten Gehälter auf dich warten.

Wenn du Technik liebst, dir einen sicheren Job wünschst und gleichzeitig ein solides Einkommen möchtest, ist die Ausbildung zum Elektroniker eine erstklassige Wahl.

 

Sonstiges