Erzieherin Gehalt

Erzieherin Gehalt

Erzieherin Gehalt

Du überlegst, Erzieherin oder Erzieher zu werden? Dann stellst du dir sicher die wichtigste Frage: Wie viel verdient man eigentlich als Erzieher/in?

Eines direkt vorweg: Reich wirst du als Erzieher nicht. Aber du hast einen krisenfesten Job, viel Verantwortung und die Chance, wirklich etwas zu bewegen. Trotzdem ist das Gehalt ein entscheidender Faktor, wenn du überlegst, ob der Beruf zu dir passt.

Hier bekommst du einen Überblick über das Erzieherin Gehalt in der Ausbildung, im Anerkennungsjahr und nach dem Berufsstart, inklusive Informationen zu Tarifverträgen, Unterschieden zwischen Bundesländern und Chancen auf Gehaltserhöhungen.

Gehalt in der Erzieherausbildung

Dein Verdienst während der Ausbildung hängt stark davon ab, welches Ausbildungsmodell du wählst und in welchem Bundesland du lebst.

Klassische schulische Ausbildung

In vielen Bundesländern läuft die Ausbildung schulisch ab. Das heißt: Fachschule plus Praxisphasen in Form von Praktika. Ein reguläres Gehalt erhältst du bei dieser Ausbildung nicht.

Manchmal wird sogar Schulgeld in Höhe von einigen Hundert € pro Monat verlangt. Diese Gebühren wurden in vielen Ländern aber schon abgeschafft oder durch staatliche Förderungen ersetzt, etwa in NRW oder Bayern.

Gehalt im Anerkennungsjahr

Wenn du die klassische Ausbildung machst, ist das Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) Pflicht. Hier bekommst du erstmals eine tarifliche Bezahlung von ca. 1.650 € brutto im Monat nach TVöD SuE. Bei kirchlichen oder privaten Trägern kann das leicht abweichen. Über das Gehalt solltest du dich vor Beginn der Ausbildung informieren, damit du einschätzen kannst, ob diese Option für dich interessant ist.

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Immer beliebter ist die praxisintegrierte Ausbildung (PiA). Dabei bist du von Beginn an in einer Kita oder sozialen Einrichtung angestellt und gehst parallel in die Fachschule. Vorteil: Du erhältst bereits ab dem 1. Jahr ein Ausbildungsgehalt.

  • 1. Jahr: ca. 1.190 € brutto
  • 2. Jahr: ca. 1.250 € brutto
  • 3. Jahr: ca. 1.350 € brutto

Damit ist die PiA-Ausbildung finanziell deutlich attraktiver als die schulische Variante.

Gehalt als staatlich anerkannte Erzieherin

Nach der Ausbildung hängt dein Gehalt vor allem davon ab, wo du arbeitest und ob dein Arbeitgeber tarifgebunden ist.

Öffentlicher Dienst (TVöD SuE)

  • Einstieg (S8a, Stufe 1): ca. 3.000 – 3.300 € brutto
  • Mit Erfahrung: bis ca. 4.400 € brutto
  • Mit Leitungsfunktion: bis zu 4.800 € brutto

Private und kirchliche Träger

Kirchliche Einrichtungen (z. B. Caritas, Diakonie) zahlen ähnlich wie der öffentliche Dienst. Bei privaten Trägern ohne Tarifbindung kann es deutlich niedriger ausfallen – Einstiegsgehalt manchmal nur bei rund 2.600 € brutto.

Zusätzliche Zulagen und Extras

Je nach Arbeitsplatz kannst du den Gehalt mit Zulagen deutlich erhöhen. Das solltest du bei der Wahl der Arbeitsstelle berücksichtigen. Folgen Zulagen sind möglich:

  • Schicht-, Nacht- oder Wochenendzulagen
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Zuschläge für Leitungsaufgaben
  • Extras für Zusatzqualifikationen (Sprachförderung etc.)

Netto-Gehalt: Was bleibt übrig?

Ein Beispiel aus der Praxis:

  • Brutto: 3.000 € (TVöD S8a, Stufe 1)
  • Netto: ca. 000 € monatlich (Steuerklasse 1, ledig, ohne Kinder).

Was beeinflusst dein Erzieherin Gehalt?

  1. Bundesland: Unterschiede in Tarifverträgen etc.
  2. Träger: Öffentlich meist besser bezahlt
  3. Berufserfahrung: Mit Tarifvertrag steigt dein Gehalt mit Berufsjahren
  4. Position: Leitungsposition bringt höheres Gehalt
  5. Weiterbildung: Zusätzliche Chancen auf mehr Einkommen

Karriere- und Gehaltsperspektiven

Langfristig entwickelst du dich auf 3.500 bis 4.000 € brutto. Mit Weiterbildungen und Leitungsfunktion sind bis zu 4.800 € brutto möglich. Das ist ein ordentliches Gehalt, von dem du ein finanziell sorgenfreies Leben bestreiten kannst.

Fazit: Lohnt sich der Beruf auch finanziell?

  • PiA-Ausbildung: ab 1.190 € brutto
  • Anerkennungsjahr: 1.650 bis 1.800 € brutto
  • Nach der Ausbildung: 3.000 bis 4.800 € brutto

Wenn dir finanzielle Sicherheit wichtig ist, setze auf einen tarifgebundenen Träger im öffentlichen Dienst. Die Nachfrage nach Erzieher/innen ist groß und es ist vergleichsweise einfach, nach der Ausbildung einen Einstieg in den Beruf zu finden. Die hohe Sicherheit ergibt sich aus der konstanten Nachfrage nach Erziehern.

 

Sonstiges