Kfz Mechatroniker Gehalt
Der Job als Kfz-Mechatroniker gehört seit Jahren zu den beliebtesten Ausbildungen in Deutschland. Und das hat gute Gründe: Wenn du technisches Verständnis mitbringst, Spaß an Autos und Elektronik hast und dazu gerne praktisch arbeitest, findest du hier einen abwechslungsreichen Alltag mit vielen Karrierechancen.
Aber Hand aufs Herz: Die erste Frage, die sich fast jeder stellt, lautet natürlich: Wie hoch ist das Gehalt als Kfz-Mechatroniker? Sowohl während der Ausbildung als auch später im Beruf.
Hier erfährst du genau:
- wie viel du in der Ausbildung verdienst,
 - mit welchem Einstiegsgehalt du rechnen kannst,
 - welche Aufstiegschancen dir mehr Gehalt bringen,
 - und welche Faktoren dein Einkommen langfristig beeinflussen.
 
Gehalt in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
Wie in fast allen dualen Ausbildungen steigt dein Gehalt Jahr für Jahr an. Viele Werkstätten und Betriebe orientieren sich an Tarifverträgen. Das gilt besonders für große Autokonzerne oder Vertragswerkstätten wie Audi, BMW oder VW. Freie Werkstätten zahlen dagegen meist etwas weniger. Aber da es für Werkstätten nicht einfach ist, Lehrstellen zu besetzen, kannst du eventuell eine höhere Vergütung aushandeln, wenn die Werkstatt dich unbedingt haben will.
Durchschnittliche Ausbildungsgehälter brutto pro Monat:
- 1. Jahr: 864 bis 1.198 €
 - 2. Jahr: 904 bis 1.232 €
 - 3. Jahr: 953 bis 1.326 €
 - 4. Jahr: 1.009 bis 1.397 €
 
Das bedeutet: Schon während der Ausbildung hast du ein respektable Einkommen. Im letzten Jahr erhältst du sogar deutlich über 1.000 € brutto im Monat. Im Vergleich zu vielen anderen Ausbildungen schneidest du hier ziemlich gut ab. Wenn du dazu noch in einem tarifgebundenen Betrieb arbeitest, bekommst du oft zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Nach der Gesellenprüfung startest du mit einem Gehalt zwischen 2.300 und 2.700 € brutto im Monat. Wie hoch dein Einstieg wirklich ausfällt, hängt allerdings auch von deinem Arbeitgeber ab:
- Freie Werkstätten: etwa 2.200 bis 2.400 €
 - Marken- und Vertragswerkstätten: ca. 2.400 bis 2.700 €
 - Öffentlicher Dienst und Bundeswehr: tariflich geregelt, eher am oberen Ende der Spanne
 
Mit ein paar Jahren Berufserfahrung, regelmäßigen Schulungen und erweitertem Know-how kannst du schnell bei 2.800 bis 3.200 € brutto landen.
Mehr Gehalt durch Weiterbildung: Deine Karrierechancen
Möchtest du nicht ewig beim Gesellengehalt bleiben? Dann lohnen sich Fort- und Weiterbildungen. Hier ein Überblick:
- Kfz-Meister/in: bis zu 4.500 € brutto monatlich
 - Kfz-Servicetechniker/in: ca. 3.000 bis 3.500 € brutto
 - Techniker/in Fahrzeugtechnik: ca. 3.500 bis 4.200 € brutto
 - Studium: über 5.000 € brutto möglich
 
Weiterbildung zahlt sich also doppelt aus. Du verdienst mehr und sicherst dir langfristig bessere Chancen in der Branche.
Welche Faktoren dein Gehalt beeinflussen
- Unternehmensgröße: Große Hersteller zahlen besser als kleine Werkstätten.
 - Tarifvertrag: Meist mehr Gehalt plus Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
 - Region: In Bayern und Baden-Württemberg am höchsten, in Ostdeutschland niedriger.
 - Spezialisierung: E-Mobilität und Hochvolttechnik steigern dein Einkommen.
 
Zukunftsaussichten: Wie entwickelt sich dein Beruf?
Die Autoindustrie verändert sich stark. Die Stichworte sind Elektromobilität und Digitalisierung. Für Kfz-Mechatroniker heißt das: Dein Job bleibt nicht nur sicher, er wird immer wichtiger. Spezialisierungen in neuen Technologien machen dich besonders gefragt.
Beispiel: Typischer Gehaltsweg als Kfz-Mechatroniker
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.200 € brutto
 - Berufseinstieg: ca. 2.400 € brutto
 - Nach 5 Jahren Erfahrung: ca. 2.800 bis 3.200 € brutto
 - Kfz-Servicetechniker: bis 3.500 € brutto
 - Kfz-Meister: bis 4.500 € brutto
 - Studium/Führungsposition: 5.000 € und mehr
 
Fazit: Lohnt sich Kfz-Mechatroniker finanziell?
Die klare Antwort: Ja. Schon in der Ausbildung wirst du ordentlich bezahlt und kannst dich danach Schritt für Schritt steigern. Mit den richtigen Weiterbildungen sind Gehälter von 4.500 € und mehr absolut realistisch.
Auf den Punkt gebracht:
- Ausbildungsvergütung: 864 bis 1.397 € brutto
 - Einstiegsgehalt: 2.300 bis 2.700 € brutto
 - Mit Meister, Techniker oder Studium: bis über 5.000 € brutto
 - Zukunft: Sehr gute Aussichten durch Elektromobilität und Digitalisierung
 
Wenn du Technik liebst, Spaß an Fahrzeugen und Lust auf einen krisensicheren Job mit guten Gehaltschancen hast, ist die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker eine exzellente Wahl.
								

