Tourismuskauffrau Gehalt
Fragst du dich, wie hoch das Tourismuskauffrau Gehalt ist und ob sich die Ausbildung in dieser Branche lohnt? Dann bist du hier genau richtig. Der Tourismus zählt zu den größten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Als Tourismuskauffrau spielst du eine zentrale Rolle. Du organisierst Reisen, berätst Kunden und sorgst dafür, dass Urlaubsträume Wirklichkeit werden.
Aber wie sieht es mit dem Verdienst als Tourismuskauffrau aus? Genau das schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt an, von der Ausbildung bis zu möglichen Karrierewegen.
Gehalt während der Ausbildung zur Tourismuskauffrau
Die Ausbildung zur Tourismuskauffrau (früher Reiseverkehrskauffrau) dauert meist drei Jahre und ist dual aufgebaut: Du arbeitest im Reisebüro oder bei einem Reiseveranstalter und gehst zusätzlich in die Berufsschule. Natürlich bekommst du schon in der Ausbildung ein Gehalt, auch wenn es im unteren Bereich liegt.
Ausbildungsgehalt Tourismuskauffrau im Durchschnitt
- 1. Jahr: ca. 750 € brutto
 - 2. Jahr: ca. 850 € brutto
 - 3. Jahr: ca. 1.000 € brutto
 
Im Vergleich mit anderen kaufmännischen Ausbildungen liegt das im Mittelfeld. Allerdings hängt dein Gehalt stark vom Arbeitgeber ab: große Reiseveranstalter zahlen oft besser als kleinere Reisebüros. Manche Unternehmen bieten zudem Extras, etwa Fahrtkostenzuschüsse oder Rabatte für Reisen.
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zu Tourismuskauffrau
Nach der Abschlussprüfung startest du ins Berufsleben, häufig in einem Reisebüro oder direkt bei einem Reiseveranstalter. Dein Einstiegsgehalt als Tourismuskauffrau liegt in der Regel zwischen 2.000 € und 2.400 € brutto.
Natürlich gibt es Unterschiede: In Großstädten wie München, Hamburg oder Frankfurt verdienst du tendenziell mehr als in ländlichen Regionen. Auch Airlines, Kreuzfahrtgesellschaften oder internationale Touristikunternehmen zahlen meist besser.
Durchschnittliches Tourismuskauffrau Gehalt mit Berufserfahrung
Mit steigender Erfahrung wächst auch dein Gehalt. Das durchschnittliche Tourismuskauffrau Gehalt mit Berufspraxis liegt zwischen 2.300 € und 3.000 € brutto.
Einflussfaktoren auf dein Gehalt:
- Arbeitgebergröße: Konzerne zahlen meist mehr als kleine Büros.
 - Region: Süddeutschland und Ballungsräume bieten oft höhere Gehälter.
 - Aufgabenbereich: Spezialisierungen wie Geschäftsreisen oder Gruppenreisen steigern die Chancen.
 - Weiterbildung: Zusätzliche Qualifikationen oder Sprachkenntnisse erhöhen deinen Marktwert.
 
Weiterbildung & Karrierechancen als Tourismuskauffrau
Möchtest du langfristig auch finanziell aufsteigen, sind Weiterbildungen enorm wertvoll. Sie eröffnen dir nicht nur spannende Aufgaben, sondern steigern auch dein Einkommen.
- Tourismusfachwirt (IHK): Führungspositionen möglich, Gehalt bis ca. 3.800 € brutto.
 - Tourismusmanagement-Studium oder Betriebswirt: Einstieg in Management-Ebenen mit 3.500 € bis 4.500 € brutto.
 - Spezialisierungen: Geschäftsreisen, Marketing oder Destination Management etc.
 
Blick ins Ausland
Auch ein Jobwechsel ins Ausland kann sich lohnen. In der Schweiz liegt das Einstiegsgehalt häufig zwischen 3.000 € und 3.800 € brutto pro Monat, allerdings bei deutlich höheren Lebenshaltungskosten. In süd- oder osteuropäischen Ländern hingegen liegt das Gehaltsniveau spürbar niedriger als in Deutschland.
Mehr als nur Geld: Vorteile im Beruf
Das Tourismuskauffrau Gehalt ist solide, aber nicht Spitzenreiter unter den kaufmännischen Berufen. Dennoch punktet der Beruf mit besonderen Vorteilen:
- Reisevorteile: Rabatte und Inforeisen zum Erkunden neuer Reiseziele.
 - Abwechslungsreicher Alltag: Büro, Flughafen oder Schiff, Monotonie gibt es selten.
 - Kundenkontakt: Du verwirklichst Urlaubsträume und arbeitest täglich mit Menschen.
 - Internationalität: Fremdsprachen und Kulturen gehören fest zum Job.
 
Fazit: Lohnt sich das Tourismuskauffrau Gehalt?
Dein Tourismuskauffrau Gehalt beginnt in der Ausbildung bei etwa 750 € bis 1.000 € brutto. Nach dem Abschluss steigst du mit 2.000 € bis 2.400 € ein. Mit einigen Jahren Erfahrung kannst du die 3.000 € anpeilen. Mit Weiterbildungen sogar über 4.000 € hinauswachsen. Reich wirst du nicht, aber der Job ist interessant und bringt täglich neue Herausforderungen mit sich.
Auch wenn die Gehälter in anderen Branchen höher sein können, überzeugt der Beruf durch spannende Aufgaben, Reisen, internationale Kontakte und Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn du gerne organisierst, kommunikativ bist und Reisen liebst, könnte er perfekt zu dir passen.
								
