Verwaltungsfachangestellte Gehalt
Du überlegst, eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r zu starten oder möchtest wissen, was du später verdienen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Das Thema Gehalt spielt schließlich eine große Rolle, wenn man eine Berufswahl trifft. Gerade bei Verwaltungsfachangestellten lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn es gibt einige Besonderheiten.
Verwaltungsfachangestellte Gehalt: So viel kannst du wirklich verdienen
Der Beruf gehört zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen in Deutschland und bietet dir langfristig eine sichere Karriere im öffentlichen Dienst. Hier erfährst du alles vom Ausbildungsgehalt über dein späteres Einstiegsgehalt bis hin zu möglichen Verdienststeigerungen durch Berufsjahre und Weiterbildung.
Gehalt in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und läuft dual ab: Schule und praktische Arbeit in einer Behörde oder Verwaltung. Da die meisten Stellen im öffentlichen Dienst sind, bekommst du dein Gehalt nach Tarifvertrag.
Kommunale Verwaltungen (TVAöD-BBiG)
- 1. Jahr: ca. 1.220 € brutto
 - 2. Jahr: ca. 1.270 € brutto
 - 3. Jahr: ca. 1.315 € brutto
 
Landesbehörden (TVA-L BBiG)
- 1. Jahr: ca. 1.087 € brutto
 - 2. Jahr: ca. 1.141 € brutto
 - 3. Jahr: ca. 1.191 € brutto
 
Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt liegt bei etwa 1.100 € brutto im Monat. Du verdienst also schon in deiner Ausbildung überdurchschnittlich gut, insbesondere bei kommunalen Verwaltungen.
Verwaltungsfachangestellte Gehalt nach der Ausbildung
Nach deinem Abschluss steigst du in der Regel direkt in eine unbefristete Stelle ein. Dein Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag (TVöD oder TV-L).
- Einstiegsgehalt: rund 2.576 € brutto (E5, Stufe 1)
 - Durchschnitt: ca. 3.800 € brutto
 - Maximum: bis zu 4.300 € brutto (z. B. E9, Stufe 6)
 
Mit wachsender Berufserfahrung und höherer Verantwortung steigt dein Einkommen automatisch. Das ist einer der großen Vorteile im öffentlichen Dienst.
Unterschiede: Kommunen, Land oder private Arbeitgeber
Die meisten Verwaltungsfachangestellten arbeiten in Kommunen, also nach TVöD. Dort profitierst du neben deinem Gehalt von vielen Extras wie 30 Urlaubstagen, Jahressonderzahlungen oder Altersvorsorge. Bei den Ländern gibt es nach TV-L etwas geringere Gehälter. Im privaten Bereich schwankt das Gehalt stärker und hängt von Branche und Unternehmensgröße ab.
Wie sich dein Gehalt entwickelt
Dein Einkommen wächst durch automatische Stufensteigerungen:
- Start (E5, Stufe 1): ca. 2.576 € brutto
 - Nach einigen Jahren (E5, Stufe 3): ca. 3.000 € brutto
 - Spitze (E5, Stufe 6): über 3.400 € brutto
 
Mit Weiterqualifikationen (E8 oder E9) erreichst du sogar über 4.000 € brutto.
Zusätzliche Vorteile im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung (ähnlich Weihnachtsgeld)
 - Solide Altersvorsorge
 - 30+ Urlaubstage
 - Geregelte Arbeitszeiten
 - Zuschläge für besondere Tätigkeiten
 
Weiterbildung: So holst du mehr Gehalt raus
Wenn du mehr Verantwortung und ein höheres Gehalt möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen:
- Verwaltungsfachwirt/in: Einstieg nach 3 Jahren Berufserfahrung, führt zu Führungsaufgaben und höheren Entgeltgruppen.
 - Betriebswirt/in Verwaltung: Spezialisierung auf Projekt- und Qualitätsmanagement.
 - Studium (Public Administration etc.): Zugang zu Karrieren im gehobenen Dienst.
 
Praxisbeispiele fürs Gehalt
- Direkt nach Ausbildung (E5, Stufe 1): ca. 2.576 € brutto
 - Mit Berufserfahrung (E6, Stufe 3): ca. 3.300 € brutto
 - Mit Verwaltungsfachwirt/in Weiterbildung (E9, Stufe 6): bis zu 4.300 € brutto
 
Fazit: Verwaltungsfachangestellte Gehalt lohnt sich!
Schon während der Ausbildung verdienst du überdurchschnittlich. Nach der Ausbildung profitierst du von einem sicheren Gehalt, geregeltem Tarifvertrag und zusätzlichen Leistungen. Mit Weiterbildung kannst du deutlich über 4.000 € brutto im Monat verdienen. Damit ist die Ausbildung im öffentlichen Dienst eine ausgezeichnete Wahl für dich, wenn du Sicherheit und Karriere kombinieren willst.
FAQ: Häufige Fragen zum Verwaltungsfachangestellte Gehalt
Wie viel verdient man netto?
Netto bleiben dir je nach Steuerklasse zwischen 1.700 € und 2.300 € im Monat.
Gibt es Weihnachts- oder Urlaubsgeld?
Ja, im öffentlichen Dienst erhältst du meist eine Jahressonderzahlung.
Wie schnell steigt mein Gehalt?
Automatisch in regelmäßigen Stufen. Mit Weiterbildung kannst du zusätzlich schneller aufsteigen.
Verdienen Verwaltungsfachangestellte beim Land weniger?
Ja, leicht weniger als nach TVöD, aber nicht gravierend.
								
