Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt
Überlegst du, eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zu starten? Dann stellst du dir wahrscheinlich die gleiche Frage wie viele andere: Wie viel verdient man als ZFA eigentlich? Wie ist das Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt während der Ausbildung und später im Beruf?
Keine Sorge, wir gehen das Thema einmal ganz praktisch durch. Du erfährst, wie hoch dein Ausbildungsgehalt ist, womit du nach dem Berufsstart rechnen kannst und wie du durch Weiterbildungen noch mehr aus deinem Job herausholst.
Gehalt während der Ausbildung zur ZFA
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und läuft dual ab. Ein Teil der Ausbildung findet in der Berufsschule statt, der andere in der Zahnarztpraxis. Besonders spannend: Dein Gehalt steigt mit jedem Ausbildungsjahr.
Durchschnittlich kannst du mit diesen Beträgen rechnen:
- 1. Ausbildungsjahr: 800 bis 1.000 € brutto
 - 2. Ausbildungsjahr: 900 bis 1.100 € brutto
 - 3. Ausbildungsjahr: 1.000 bis 1.200 € brutto
 
In einigen Bundesländern gibt es Tarifverträge (etwa Hamburg, Hessen, Saarland, Westfalen-Lippe). Dort fällt die Vergütung meist etwas höher aus:
- 1. Jahr: ca. 1.000 € brutto
 - 2. Jahr: ca. 1.100 € brutto
 - 3. Jahr: ca. 1.200 € brutto
 
Falls deine Praxis nicht tarifgebunden ist, kann das Gehalt niedriger sein. Aber keine Sorge: Es gibt Mindestvergütungen für Auszubildende, und viele Zahnarztpraxen orientieren sich zusätzlich an den Empfehlungen der Zahnärztekammern.
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Nach deiner Abschlussprüfung startet dein Gehalt meist bei 2.400 bis 2.600 € brutto im Monat. Mit Tarifvertrag sind es etwas mehr: rund 2.546 € brutto.
Das klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht überragend, aber du solltest bedenken: Schon nach wenigen Jahren Berufserfahrung und mit mehr Verantwortung sind 3.000 bis 3.500 € brutto drin.
Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt?
Dein Einkommen als Zahnmedizinische Fachangestellte ist nicht überall gleich hoch. Entscheidend sind unter anderem:
- Bundesland & Region: In Großstädten oder Bundesländern mit höheren Lebenshaltungskosten gibt es oft bessere Gehälter.
 - Tarifbindung: Praxen mit Tarifvertrag zahlen oft stabiler und steigen regelmäßig.
 - Berufserfahrung: Je länger du im Job bist, desto wertvoller wirst du für den Arbeitgeber.
 - Weiterbildungen: Mit zusätzlicher Qualifikation kannst du dein Gehalt deutlich steigern.
 
Weiterbildung: Dein Schlüssel zu mehr Gehalt
Wenn du langfristig mehr verdienen möchtest, lohnt sich eine Spezialisierung. Hier ein paar Beispiele:
- Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin (ZMP): ca. 2.800 bis 3.200 €
 - Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV): bis zu 3.500 € brutto möglich
 - Dentalhygienikerin: ca. 3.200 bis 3.800 € brutto
 - Management oder Studium: bis 4.000 bis 5.000 € und mehr
 
Kurz zusammengefasst: Weiterbildung bringt mehr Verantwortung und mehr Gehalt. Somit hast du solide Karrierechancen.
Arbeitszeiten & Arbeitsalltag
Neben dem Gehalt spielen auch die Rahmenbedingungen eine Rolle. Als Zahnmedizinische Fachangestellte arbeitest du in der Regel:
- 38,5 bis 40 Stunden pro Woche
 - Überwiegend werktags, manchmal auch abends oder am Wochenende im Notdienst
 - Mit typischer Kleidung: Weiße Hose und bequeme Schuhe
 
So entwickelt sich dein Gehalt mit Erfahrung
Damit du dir ein Bild machen kannst, so läuft es oft in der Praxis:
- Berufseinstieg: ca. 2.400 bis 2.600 € brutto
 - Nach 3 bis 5 Jahren (ohne Weiterbildung): ca. 2.700 bis 3.000 € brutto
 - Mit Weiterbildung: ca. 3.200 bis 3.800 € brutto
 - In Führungsposition: bis zu 4.000 € oder mehr
 
Fazit: Lohnt sich die Ausbildung zur ZFA finanziell?
Das ZFA-Gehalt ist solide, aber nicht überwältigend hoch. Der wahre Vorteil liegt darin, dass du durch Weiterbildungen und Spezialisierungen viel mehr Möglichkeiten hast, dein Gehalt zu steigern.
Wenn du also Spaß am Umgang mit Menschen hast, gerne organisierst und dir ein sicherer Job mit Aufstiegschancen wichtig ist, dann ist die Ausbildung zur ZFA definitiv eine gute Entscheidung – auch finanziell, vor allem langfristig.
Zusammenfassung:
- Ausbildung: 800 bis 1.200 € brutto
 - Einstieg: 2.400 bis 2.600 € brutto
 - Mit Weiterbildung: bis 3.500 € und mehr
 
Unser Tipp: Gehalt als ZFA immer verhandeln
Bevor du in die Gehaltsverhandlung gehst, informiere dich immer bei der Zahnärztekammer über aktuelle Tarifverträge und Vergütungsempfehlungen in deiner Region. Mit diesen Infos hast du eine perfekte Grundlage, um selbstbewusst aufzutreten und ein faires Gehalt als Zahnmedizinische Fachangestellte zu verhandeln.
Zudem profitierst du davon, dass es in der Branche eine starke Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften gibt, die vom Arbeitsmarkt jedoch nicht oder nur begrenzt erfüllt wird. Vielleicht kannst du nicht immer ein höheres Gehalt aushandeln. Aber du kannst andere Vergünstigungen, etwa bezahlte Fortbildungen oder mehr Urlaubstage, in den Verhandlungen mit deinem potenziellen Arbeitgeber ins Spiel bringen.
								

