Bauzeichner Gehalt
Bauzeichner Gehalt
Fragst du dich, ob sich die Ausbildung zum Bauzeichner auch finanziell lohnt? Klar, die Aufgaben selbst sind spannend. Aberr am Ende willst du natürlich auch wissen, wie hoch das Bauzeichner Gehalt tatsächlich ist. Schon in der Ausbildung ist der Verdienst ein wichtiges Thema: Kannst du dir mit dem Azubi-Gehalt deinen Alltag gut finanzieren? Und was erwartet dich eigentlich nach deiner Ausbildung?
Genau das schauen wir uns hier Schritt für Schritt an: vom Gehalt in der Ausbildung über dein Einstiegsgehalt bis hin zu deinen langfristigen Verdienstmöglichkeiten als Bauzeichner.
Gehalt in der Bauzeichner Ausbildung
Die Ausbildung zum Bauzeichner dauert in der Regel drei Jahre und läuft dual ab, also im Betrieb und in der Berufsschule. Der Vorteil: Schon ab dem ersten Jahr bekommst du ein Gehalt, das sich mit jedem Ausbildungsjahr steigert.
Wie viel du bekommst, hängt davon ab, wo du arbeitest, Bauunternehmen, Architekturbüro oder öffentlicher Dienst, und ob es einen Tarifvertrag gibt.
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt
- 1. Jahr: 673 bis 1.068 € brutto
- 2. Jahr: 843 bis 1.230 € brutto
- 3. Jahr: 982 bis 1.495 € brutto
Im Baugewerbe gilt oft ein Tarifvertrag, der höhere Gehälter sichert. Hier sind bis zu 1.495 Euro im dritten Lehrjahr drin. Auch im öffentlichen Dienst (TVöD) liegst du in ähnlichen Bereichen. In freien Architekturbüros dagegen orientiert man sich häufig nur an Empfehlungen, sodass die Vergütung niedriger ausfallen kann.
Bauzeichner Einstiegsgehalt: Das verdienst du nach der Ausbildung
Nach bestandener Abschlussprüfung geht es endlich los: dein Berufsstart. Mit dem Einstieg steigt natürlich auch dein Gehalt.
Als Berufseinsteiger liegst du im Schnitt bei:
- 2.000 bis 2.800 € brutto
Der genaue Betrag hängt von mehreren Faktoren ab:
- Branche: Bauunternehmen und öffentlicher Dienst zahlen meist besser als kleine Architekturbüros.
- Region: In Westdeutschland liegen die Gehälter im Schnitt höher als in Ostdeutschland.
- Erfahrung und Verantwortung: Je mehr Know-how und Verantwortung du übernimmst, desto schneller geht dein Einkommen nach oben.
Wie entwickelt sich dein Bauzeichner Gehalt im Laufe der Karriere?
Mit steigender Berufserfahrung wächst auch dein Gehalt, vor allem, wenn du dich weiterbildest oder spezialisierst.
Aktuell sieht die Spanne in Deutschland so aus:
- 2.500 bis 4.500 € brutto
- Ø mit Berufserfahrung: ca. 3.000 bis 3.200 € brutto
- Mit Weiterbildung oder Führungsposition: bis 4.500 € brutto
In großen Bauunternehmen und im öffentlichen Dienst sind die Gehaltschancen besonders attraktiv.
So steigerst du dein Bauzeichner Gehalt
Wenn du nicht stehenbleiben möchtest auf der Gehaltsleiter, hast du als Bauzeichner viele Optionen, mehr zu verdienen, von Weiterbildungen bis hin zum Studium.
Beliebte Weiterbildungen
- Staatlich geprüfter Techniker (Bautechnik): Schwerpunkt Hochbau, Tiefbau oder Ausbau, deutlich besseres Gehalt und mehr Verantwortung in der Bauleitung.
- Technischer Fachwirt: Mehr Fokus auf Organisation und kaufmännische Prozesse.
- CAD-Fachkraft: Spezialist für CAD-Software: gefragte Kenntnisse, die sich im Gehalt widerspiegeln.
- Studium (Architektur oder Bauingenieurwesen): Hier wartest du zwar ein paar Jahre, aber dafür bewegen sich die Gehälter ab ca. 3.500 € deutlich nach oben.
- Selbstständigkeit: Mit genügend Erfahrung und einem Meistertitel kannst du dein eigenes Büro gründen. Dein Einkommen hängt dann natürlich vom Erfolg deines Unternehmens ab.
Gehaltsvergleich: Bauzeichner vs. Architekt vs. Bauingenieur
Der Bauzeichner wird oft mit dem Architekten oder dem Bauingenieur verwechselt. Ein Blick auf Ausbildung und Gehalt zeigt die Unterschiede:
- Bauzeichner: Ausbildung, 2.500 bis 4.500 € brutto
- Architekt: Studium, ab ca. 3.500 € brutto, oft Projektverantwortung
- Bauingenieur: Studium, technisch orientiert, oft etwas höheres Gehalt als Architekten
Du merkst: Die Bauzeichner-Ausbildung kann ein solider Karrierestart sein. Wenn du Lust hast, kannst du danach immer noch studieren oder dich weiter spezialisieren.
Fazit: Lohnt sich das Bauzeichner Gehalt?
Kurz gesagt: Ja! Schon während der Ausbildung verdienst du ordentlich, besonders wenn dein Betrieb tarifgebunden ist. Mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.800 Euro brutto startest du sicher ins Berufsleben. Und wenn du motiviert bist, dich weiterzubilden, sind später sogar 3.500 bis 4.500 Euro absolut realistisch.
Dein Bauzeichner Gehalt hängt vor allem davon ab, in welcher Branche und Region du arbeitest, und wie sehr du dich weiterentwickelst.
Kurz zusammengefasst:
- Ausbildungsgehalt: 673 bis 1.495 € brutto
- Einstiegsgehalt: 2.000 bis 2.800 € brutto
- Mit Erfahrung: 2.500 bis 4.500 € brutto
- Mehr Gehalt: durch Tarifbindung, Weiterbildung, Studium oder Selbstständigkeit
Wenn du also über eine Ausbildung zum Bauzeichner nachdenkst, entscheidest du dich für einen zukunftssicheren Beruf mit guten Verdienstchancen. Zudem hast du eine gute Basis, um später noch viel mehr aus dir zu machen.


