Fachkraft Für Lagerlogistik Gehalt

Fachkraft Für Lagerlogistik Gehalt

Fachkraft Für Lagerlogistik Gehalt

Du überlegst, eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu starten oder bist schon mittendrin? Dann fragst du dich bestimmt: „Wie viel verdiene ich eigentlich – und wie entwickelt sich mein Gehalt später im Job?“ Genau darauf gehen wir hier ein.

Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du ein wichtiges Zahnrad in der Lieferkette. Du sorgst dafür, dass Waren rechtzeitig angenommen, eingelagert, kommissioniert und verschickt werden – kurz: Ohne dich läuft nichts. Umso spannender ist es, zu wissen, was dein Einsatz wert ist.

Gehalt in der Ausbildung – was dich erwartet

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre und findet dual statt: im Betrieb und in der Berufsschule. Natürlich bekommst du dabei auch ein Ausbildungsgehalt, das jedes Jahr steigt.

Durchschnittliche Bruttogehälter pro Monat:

  • 1. Ausbildungsjahr: 649 – 1.160 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 766 – 1.227 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 876 – 1.289 €

Je nachdem, wo du deine Ausbildung machst, kann dein Gehalt stark variieren. Entscheidend sind:

  • Branche: Im Groß- und Außenhandel gibt es meist bessere Vergütungen als im Verkehrsgewerbe.
  • Unternehmensgröße: Große Firmen wie Automobilkonzerne zahlen tendenziell mehr.
  • Tarifvertrag: Tarifgebundene Betriebe bieten geregelte Stufen, oft mit Sonderzahlungen.

Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Nach der Abschlussprüfung startest du mit einem Gehalt von ca. 2.000 – 2.500 € brutto pro Monat.

Netto ergibt das – je nach Steuerklasse – etwa 1.420 – 1.700 €. Für eine erste Stelle direkt nach der Ausbildung ist das ein solider Einstieg, mit Luft nach oben.

Gehaltsentwicklung mit Berufserfahrung

Mit wachsender Erfahrung verbessert sich auch dein Kontostand. Durchschnittlich liegt dein Gehalt später zwischen 2.500 – 3.500 € brutto pro Monat.

Warum Unterschiede bestehen?

  • Deine Berufserfahrung und Karriereschritte
  • Tarifbindung mit Extras wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld
  • Unternehmensgröße
  • Region – im Süden Deutschlands wird oft mehr gezahlt

Warum Tarifverträge so wichtig sind

Tarifgebundene Betriebe zahlen meist besser und bieten mehr Sicherheit. Besonders zwei Tarifbereiche spielen für Fachkräfte eine Rolle:

  • Groß- und Außenhandel: leicht über dem Durchschnitt
  • Privates Verkehrsgewerbe: etwas niedriger, aber weit verbreitet

Weiterbildung = mehr Gehalt

Wenn dir ein höheres Einkommen wichtig ist, wirst du um Weiterbildungen kaum herumkommen. Deine Optionen:

  • Logistikmeister/in: Rund 3.500 € brutto und mehr
  • Fachwirt/in Handel oder Logistiksysteme: ca. 3.000 – 3.500 € brutto
  • Technische/r Fachwirt/in: über 3.500 € brutto möglich
  • Betriebswirt/in Logistik: 3.000 – 3.500 € brutto
  • Studium (z. B. Logistik, SCM, BWL): Führungspositionen mit weit mehr als 4.000 € brutto

Deine Gehaltsentwicklung im Überblick

  1. Ausbildungsjahre: 649 – 1.289 € brutto
  2. Berufseinstieg: ca. 2.000 – 2.500 € brutto
  3. Mit Erfahrung: 2.500 – 3.500 € brutto
  4. Mit Weiterbildung/Führungsverantwortung: 3.500 € brutto und mehr

Lohnt sich die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik?

Definitiv! Schon während der Ausbildung erhältst du ein faires Gehalt. Im Beruf erwarten dich viele Chancen, deine Einkünfte Schritt für Schritt zu steigern. Zukunftssicherheit, Abwechslung und klare Aufstiegsmöglichkeiten machen den Beruf besonders spannend.

Mit einem tarifgebundenen Arbeitgeber und gezielten Weiterbildungen holst du das Maximum aus deinem Job heraus. Kurz gesagt: Als Fachkraft für Lagerlogistik gehst du mit einem stabilen Einkommen ins Berufsleben und kannst deine Gehaltskurve kontinuierlich nach oben entwickeln.

Frage an dich: Soll ich dir zusätzlich eine übersichtliche Tabelle mit Gehältern nach Ausbildungsjahren und Karrierestufen erstellen, die sich perfekt für eine Infografik eignet?

Und möchtest du, dass ich den Text für Featured Snippets bei Google optimiere – etwa für die Frage: „Wie viel verdient eine Fachkraft für Lagerlogistik?“ Das könnte deine Sichtbarkeit und Klickrate nochmals steigern.

Sonstiges