Heilerziehungspfleger Gehalt
Der Job als Heilerziehungspfleger (kurz HEP) gehört zu den Berufen, bei denen Herz und Verantwortung Hand in Hand gehen. Du begleitest Menschen mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf im Alltag. Als HEP hast du einen Beruf mit viel Sinn. Doch natürlich spielt auch das Heilerziehungspfleger Gehalt eine wichtige Rolle, wenn du dich für diesen Weg entscheidest.
Hier erfährst du, was du während der Ausbildung verdienst, wie dein Einstiegsgehalt aussieht, wie sich deine Bezahlung mit zunehmender Erfahrung entwickelt und durch welche Weiterbildungsmöglichkeiten du dein Einkommen langfristig steigern kannst.
Gehalt in der Heilerziehungspfleger-Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, in Teilzeit- oder Sondermodellen können es auch zwei bis fünf Jahre sein. Ob du direkt Geld verdienst, hängt stark von der Ausbildungsform ab:
Schulische Ausbildung
Wenn du dich für die schulische Ausbildung entscheidest, bist du an einer Fachschule eingeschrieben. Ein festes Ausbildungsgehalt gibt es hier in der Regel nicht. Oft musst du dich über BAföG oder andere Förderungen finanzieren. Manche Träger bieten während der Praxisphasen eine kleine Aufwandsentschädigung.
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
Anders sieht es bei der praxisintegrierten Ausbildung aus. Hier bist du von Anfang an in einer Einrichtung angestellt und erhältst ein Gehalt, meist nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder ähnlichen Regelungen.
- 1. Jahr: ca. 1.415 € brutto
 - 2. Jahr: ca. 1.477 € brutto
 - 3. Jahr: ca. 1.578 € brutto
 
Im Vergleich zu vielen anderen sozialen Ausbildungen, die oft gar nicht vergütet werden, ist das schon ein echter Pluspunkt.
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Nach deinem Abschluss steigst du direkt ins Berufsleben ein. Das Einstiegsgehalt als Heilerziehungspfleger liegt im Schnitt zwischen 2.800 und 3.200 Euro brutto im Monat.
Welche Faktoren dein Einstiegsgehalt beeinflussen? Zum Beispiel:
- das Bundesland, in dem du arbeitest
 - ob dein Arbeitgeber tarifgebunden ist (TVöD, AVR usw.)
 - deine Wochenstunden (Vollzeit oder Teilzeit)
 - praktische Vorerfahrung
 
Arbeitest du im öffentlichen Dienst, steigst du meistens in der Entgeltgruppe S8b oder S9 ein. Das entspricht etwa 3.000 € brutto zum Start.
Gehaltsentwicklung mit Berufserfahrung
Wie entwickelt sich dein Gehalt mit den Jahren? Ganz klar: nach oben! Durch Tarifsteigerungen und Berufserfahrung kannst du Reallöhne erzielen, die sich sehen lassen:
- 0 bis 2 Jahre Erfahrung: 2.800 bis 3.200 € brutto
 - 3 bis 5 Jahre Erfahrung: 3.200 bis 3.500 € brutto
 - 10+ Jahre Erfahrung: 3.500 bis 4.000 € brutto (plus Zuschläge)
 
In tarifgebundenen Einrichtungen gibt es automatische Stufenaufstiege. Zusätzlich winken Zulagen für Nachtdienste, Wochenenden oder Feiertage.
Regionale Gehaltsunterschiede
- Westdeutschland: ca. 3.100 bis 3.900 € brutto
 - Ostdeutschland: ca. 2.800 bis 3.400 € brutto
 
Die Unterschiede gleichen sich jedoch langsam an, da im Osten vermehrt nach Tarif bezahlt wird.
Schichtarbeit und Zuschläge
Viele Heilerziehungspfleger arbeiten im Schichtsystem, da die Betreuung durchgehend gesichert sein muss. Das bedeutet: Du hast auch mal Nachtschichten, Wochenend- oder Feiertagsdienste. Finanziell lohnt sich das, denn Zuschläge können dein Gehalt um mehrere Hundert Euro monatlich anheben.
So kannst du dein Gehalt steigern
- Weiterbildungen
 
- Heilpädagoge
 - Fachwirt im Erziehungswesen
 - Betriebswirt im Sozial- und Gesundheitswesen
 - Fachkraft für heilpädagogisches Reiten
 
- Studium
 
Mit Abitur oder Fachhochschulreife kannst du Sozialarbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitationspädagogik studieren. So eröffnest du dir Führungsaufgaben und ein Gehalt von über 4.000 € brutto monatlich.
- Arbeitgeberwechsel
 
Öffentliche Einrichtungen oder große Träger zahlen meist besser als private Anbieter. Ein Wechsel kann dein Einkommen deutlich verbessern.
- Selbstständigkeit
 
Mit ausreichend Erfahrung ist auch die Selbstständigkeit möglich, etwa durch die Gründung eines Pflegedienstes oder einer betreuten Wohneinrichtung.
Vergleich mit anderen sozialen Berufen
- Pflegefachmann/-frau: ca. 2.900 bis 3.500 €
 - Erzieher/in: ca. 2.600 bis 3.300 €
 - Heilerziehungspfleger/in: ca. 2.800 bis 4.000 €
 - Ergotherapeut/in: ca. 2.500 bis 3.200 €
 
Im Vergleich liegt das Heilerziehungspfleger Gehalt also eher im oberen Bereich der sozialen Berufe.
Fazit: Solides Gehalt mit Herz und Perspektive
Das Heilerziehungspfleger Gehalt zählt im sozialen Bereich zu den attraktiveren Optionen. Während die schulische Ausbildung meist unbezahlt bleibt, bekommst du in der praxisintegrierten Variante schon ab dem ersten Jahr ein ordentliches Ausbildungsgehalt. Nach der Ausbildung startest du mit ca. 2.800 bis 3.200 € brutto und kannst dich langfristig auf bis zu 4.000 € oder mehr hocharbeiten.
Wenn du also einen Beruf suchst, der nicht nur sicher und zukunftsorientiert ist, sondern auch Sinn stiftet, dann ist die Heilerziehungspflege eine hervorragende Wahl, menschlich wie finanziell.
Tipp: Entscheide dich frühzeitig, ob eine schulische oder praxisintegrierte Ausbildung zu dir passt. Gerade beim Heilerziehungspfleger Gehalt macht sich das bereits ab dem ersten Jahr bemerkbar.
								

