Kauffrau für Büromanagement Gehalt

Kauffrau Für Büromanagement Gehalt

Kauffrau für Büromanagement Gehalt

Wir schauen uns an, was eine Kauffrau für Büromanagement verdient. Wir beginnen mit der Ausbildung, schauen dann auf das Durchschnittsgehalt und diskutieren schließlich die Karrierechancen.

Gehalt in der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und läuft dual ab. Du bist also sowohl in der Berufsschule als auch in deinem Ausbildungsbetrieb. Dein Azubi-Gehalt hängt stark davon ab, in welcher Branche du arbeitest und ob dein Betrieb an Tarifverträge gebunden ist.

Durchschnittliches Gehalt pro Ausbildungsjahr

  • 1. Jahr: 682 – 1.338 € brutto
  • 2. Jahr: 805 – 1.372 € brutto
  • 3. Jahr: 921 – 1.466 € brutto

Das ist eine große Spanne: Während manche Azubis knapp 700 € bekommen, starten andere schon mit über 1.300 €. Besonders gut zahlst du in der Metall- und Elektroindustrie oder im öffentlichen Dienst. Weniger gibt’s dagegen oft in kleineren Betrieben oder im Handwerk.

Beispiele für tarifliche Ausbildungsgehälter

  • Metall- und Elektroindustrie: 1.206 bis 1.338 € im 1. Jahr, bis über 1.466 € im 3. Jahr
  • Öffentlicher Dienst: ca. 1.300 € im 1. Jahr, 1.400 € im 3. Jahr
  • Metallhandwerk: 682 bis 1.093 € im 1. Jahr, 921 bis 1.270 € im 3. Jahr

Mein Tipp: Frag unbedingt nach, ob dein Ausbildungsbetrieb tarifgebunden ist. Bevor du deinen Ausbildungsvertrag unterzeichnest, sollst du dein Gehalt kennen.

Gehalt nach der Ausbildung

Nach deinem Abschluss verbessert sich deine Einkommenssituation spürbar. Natürlich hängt auch hier viel von Branche, Firmengröße und Region ab.

Einstiegsgehalt

  • ca. 2.800 bis 3.300 € brutto im Monat

Durchschnittliches Gehalt

  • 3.400 bis 3.700 € brutto pro Monat

Mit Erfahrung und Weiterbildung

  • bis zu 4.700 € brutto pro Monat möglich

Dein Einkommen wächst mit deiner Berufserfahrung. Fachliche Weiterbildungen heben dein Gehalt deutlich an.

Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt?

Diese Punkte spielen die größte Rolle:

  1. Branche: Industrie und öffentlicher Dienst zahlen am meisten, kleinere Betriebe oft weniger.
  2. Bundesland: In Süd- und Westdeutschland sind die Gehälter höher als im Osten.
  3. Tarifvertrag: Neben sicheren Gehältern ist ein guter Tarifvertrag oft mit Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld verbunden.

Weiterbildung – dein Schlüssel zu mehr Gehalt

Wenn du Lust hast, dich weiterzuentwickeln, profitierst du doppelt: Du übernimmst mehr Verantwortung und bekommst ein höheres Gehalt.

Beliebte Weiterbildungen

  • Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
  • Personalfachkaufmann/-frau
  • Bilanzbuchhalter/in
  • Betriebswirt/in (IHK)
  • Ausbildereignung (AdA-Schein)

Studium als Karriere-Boost

Mit Abi oder Fachhochschulreife kannst du auch ein Studium in BWL, Business Administration oder Wirtschaftspsychologie dranhängen. Das öffnet dir den Weg in Führungspositionen.

Wie sehen die Zukunftsaussichten aus?

Die Nachfrage nach Kaufleuten für Büromanagement ist hoch. Durch den Fachkräftemangel sind deine Übernahmechancen nach der Ausbildung hervorragend. Ab 2025 legt die neue Ausbildungsordnung noch mehr Wert auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und praktische Handlungskompetenz.

Fazit: Was bedeutet das für dich?

Dein Gehalt schwankt je nach Branche und Ausbildungsjahr zwischen 682 und 1.466 € brutto in der Ausbildung. Nach Abschluss steigst du mit rund 2.800 bis 3.300 € brutto ein und kannst dich mit Erfahrung auf bis zu 4.700 € hocharbeiten. Tarifgebundene Betriebe sind in der Praxis oft ein echter Gehalts-Booster.

Kurz gesagt: Mit der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement startest du sicher ins Berufsleben. Du profitierst von einer fairen Bezahlung, starken Aufstiegschancen und einem breiten Einsatzgebiet in nahezu jeder Branche. Die Ausbildung zur Bürokauffrau kann der Einstieg in eine große Karriere sein, wenn du in einem großen Unternehmen oder einem Konzern einsteigst.

Sonstiges